Dennis richtet ein
Auf dieser Seite kann man sehr schön sehen, wie ein Glasbecken zu einem ansprechenden Regenwaldterrarium wird.Mein Froschfreund Dennis K. hat viel Mühe auf sich genommen und die einzelnen Schritte der Beschichtung der Wände und Einrichtung fotografisch dokumentiert.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle, Dennis.


Hier sieht man die verwendeten Materialien und das Zubehör

Die Glasscheiben müßen vor dem Einkleben der Styropurplatten entfettet werden. (z.b. mit Waschbenzin)

Die Platten werden nach Wunsch eingeklebt. Abgerundete Ecken in vorderen bereich sehen später besser aus

Alle Platten werden so angepasst, dass keine ungewollten Ritzen entstehen

Der 2k-PU Kleber wird vorbereitet

Das Verrühren geht mit dem Rühraufsatz einer Bohrmaschine gut

Der Kleber wird großzügig auf die Styropurplatten aufgetragen

In den noch feuchten Kleber wird Torf, oder sonstige geeignete Erde gedrückt

Stück für Stück weiterarbeiten

Überschüssige Erde vorsichtig mit einem Pinsel entfernen - fertig!

Mit überschüssigem material lassen sich z.B. Filmdosen beschichten

Ein Heizkabel unter die vordere Lüftung

Der Abfluss ...

Regendüsen rein...

Licht oben drauf ...(dafür muss man nicht zwingend weiße Socken tragen


Fertig ist die Grundausstattung.

Der Wassergraben wird mit Blähtonkugen zugeschüttet.

Pinienrinde, Steine und Hölzer werden eingebracht.

Einige tropische Pflanzen...

und eine ordentliche Hand voll Laub vervollständigen alles.
Nun heißt es Geduld beweisen und das Becken "einfahren" lassen.